Produkte
Unterstützng

In der heutigen Streaming-Ära sind Musik-Streaming-Dienste wie Tidal, Apple Music, Spotify und YouTube Music weit verbreitet und gehören zu den wichtigsten Apps auf Mobiltelefonen und Computern. Tidal und Apple Music wurden zur gleichen Zeit eingeführt, wobei Apple Music die beliebteste und am meisten genutzte Plattform ist. Apple Music hat einen größeren Marktanteil und einen höheren Bekanntheitsgrad als Tidal. Viele Nutzer fragen sich, wo die Unterschiede zwischen den beiden Diensten liegen und welche Plattform die bessere Wahl ist. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte beider Dienste.

Was ist Tidal und Apple Music?

Tidal ist ein norwegisch-amerikanischer Musik-Streaming-Dienst. Im Jahr 2015 erwarb Jay-Z das Unternehmen hinter Tidal, wodurch der Dienst eng mit dem amerikanischen Rapper verbunden ist. Ein Verkaufsargument von Tidal im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten wie Spotify und Pandora Radio ist der exklusive Inhalt, der bereits verfügbar ist und in Zukunft von den Künstlern, die Miteigentümer des Unternehmens sind, sowie von anderen erwartet wird.

Apple Music ist ein von Apple entwickelter Audio- und Video-Streamingdienst, der 2015 offiziell eingeführt wurde. Apple Music ist eng mit dem Apple-Ökosystem verknüpft. Apple-Geräte haben Apple Music vorinstalliert und auch Android-Geräte können die App herunterladen.

Beide sind beliebte Musik-Streaming-Dienste. Die unterschiedlichen Hintergründe der beiden Anbieter führen jedoch zu Unterschieden in den Funktionen. Im Folgenden werden die Unterschiede in Bezug auf Musikbibliothek, Benutzeroberfläche, Klangqualität usw. erläutert. Sie können aber auch mit einem kurzen Blick auf die folgende Tabelle beginnen:

/ Tidal Apple Music
UI Im dunklen Modus Im hellen Modus
Inhalte
  • Mehr als 100 Millionen Songs
  • Tiefere Sammlung innerhalb jedes Genres
  • Über mehr als 650.000 Videos
  • Exklusive Inhalte wie Interviews
  • Mehr als 100 Millionen Songs
  • Bessere Sprachen- und Genrevielfalt
  • Eine große Sammlung an Podcasts, Naturgeräusche und ASMR
  • Exklusive Inhalte von Künstlern
Audioqualität
  • Bis zu 24 Bit/192 kHz
  • Dolby Atmos (müssen die Dolby-Version des Albums hinzufügen)
  • Spatial Audio
  • Bis zu 24 Bit/192 kHz
  • Dolby Atmos
Preis
  • Die günstigste Option für Studenten
  • 9 € pro Monat für DJ Extension
  • Keine Gratisversion
  • Der erste Monat kostenlos ist
  • Eineinhalb Minuten eines Liedes kostenlos ausprobieren
Kompatibilität
  • Für iOS- und Android-Geräte verfügbar
  • Besser für Apple, nicht gut für Android-Nutzer
Spezielle Funktionen
  • DJ-Extension
  • TIDAL Connect
  • iCloud-Musikbibliothek

UI und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich

Unten sehen Sie einen Vergleich der Android-Oberflächen von Tidal (links) und Apple Music (rechts). Tidal wird auf dem Smartphone standardmäßig im dunklen Modus angezeigt, während Apple Music im hellen Modus erscheint. Beide Apps bieten jedoch die Möglichkeit, im Systemmenü des Geräts zwischen verschiedenen Farbmodi zu wechseln. Beide Dienste sind sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten verfügbar und bieten eine benutzerfreundliche Webplayer-Oberfläche mit klaren Anweisungen. Mann kann direckt Tidal oder Apple Music mit dem Web Player hören.

UI von Tidal und Apple Music

Vielfalt der Inhalte: Tidal vs Apple Music

Tidal bietet eine riesige Musikbibliothek mit mehr als 100 Millionen Songs, die in 25 Genres und 29 Kategorien unterteilt sind, die nach Stimmung und Aktivitäten sortiert sind. Obwohl die Sprachen- und Genrevielfalt von Tidal im Vergleich zu Apple Music etwas begrenzter ist, bietet die Plattform eine tiefere und vielfältigere Sammlung innerhalb jedes Genres. Darüber hinaus verfügt Tidal über mehr als 650.000 Videos, darunter Musikvideos, Podcasts, Interviews und Musikdokumentationen. Als Plattform von Künstlern für Künstler bietet Tidal viele exklusive Inhalte wie Interviews, Live-Sessions und Behind-the-Scenes-Material.

Apple Music hingegen verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit mehr als 100 Millionen Songs aus 51 Genres und bietet mindestens 30 000 redaktionelle Playlists. Neben Musik bietet Apple Music auch eine große Sammlung an Podcasts und nicht-musikalischen Inhalten wie Naturgeräusche und ASMR. Darüber hinaus bietet die Plattform exklusive Inhalte von Künstlern wie Taylor Swift’s „Folklore: The Long Pond Studio Sessions“ und Billie Eilish’s „The World’s A Little Blurry“.

Tidal vs Apple Music: Audioqualität

Apple Music bietet verlustfreie Audioqualität mit bis zu 24 Bit/192 kHz und nutzt den Apple Lossless Audio Codec (ALAC). Darüber hinaus unterstützt die Plattform Spatial Audio mit Dolby Atmos für ein immersives Hörerlebnis. Diese Funktionen richten sich insbesondere an Nutzer, die großen Wert auf Klangtreue und Audioqualität legen.

Tidal bietet auch hochwertige Audioformate und unterstützt HiFi-Qualität in CD-Qualität (16 Bit/44,1 kHz) mit FLAC sowie Max-Audio mit HiRes FLAC (bis zu 24 Bit/192 kHz). Darüber hinaus bietet Tidal mit Dolby Atmos auch Spatial Audio. Viele erfahrene Hörerinnen und Hörer empfinden die Audioqualität von Tidal als überlegen, insbesondere bei der Verwendung von hochwertigem Audioequipment. Die Unterschiede in der Klangqualität sind jedoch nicht für alle Nutzer hörbar, insbesondere bei der Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern oder Geräten mit geringerer Qualität. Tidal hat auch sein Abonnementmodell vereinfacht und bietet nun seine besten Audioformate zu einem wettbewerbsfähigen Preis an.

Apple Music vs Tidal: Preise und Abo-Optionen

Abo Tidal Apple Music
Individual 10,99 €/Monat 10,99 €/Monat
Family 16,99 €/Monat 16,99 €/Monat
Student 5,49 €/Monat 5,99 €/Monat

Nach dem Vergleich der Preise für die verschiedenen Abonnement-Pakete ist klar, dass ein Abonnement bei Tidal die günstigste Option für Studenten ist. Wenn Sie die Funktion DJ Extension wünschen, müssen Sie zusätzlich 9 € pro Monat bezahlen. Außerdem gibt es bei Tidal keine kostenlose Testversion, sondern man muss ein Abonnement abschließen, um die Software nutzen zu können.

Die Preise von Apple Music unterscheiden sich nicht wesentlich von denen von Tidal, und bei Apple Music kann man eineinhalb Minuten eines Liedes kostenlos ausprobieren, ohne ein Abonnement abzuschließen. Bei Abschluss eines neuen Abonnements ist der erste Monat kostenlos. Und es gibt eine Menge kostenloser Tipps für Apple Music auf dem Markt. Insgesamt gibt es mehr Möglichkeiten für Apple Music kostenlos.

Kompatibilität der Geräte im Vergleich

Tidal ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und bietet mit Tidal Connect die Möglichkeit, Musik direkt auf kompatible Audiogeräte zu streamen. Darüber hinaus ist Tidal mit verschiedenen HiFi-Systemen und DACs integriert, was besonders für Nutzer mit hochwertigem Audioequipment interessant ist. Diese Flexibilität macht Tidal zu einer attraktiven Wahl für Audiophile und Musikliebhaber, die Wert auf eine hochwertige Klangwiedergabe legen.

Apple Music hingegen punktet mit einer nahtlosen Integration in das Apple-Ökosystem inklusive CarPlay und ist auch auf Android-Geräten sowie über Webbrowser zugänglich. Für Nutzer, die mehrere Apple-Geräte besitzen, ist Apple Music aufgrund der perfekt aufeinander abgestimmten Funktionen besonders praktisch. Außerhalb des Apple-Ökosystems kann die Nutzung jedoch weniger reibungslos verlaufen und mit einigen Einschränkungen verbunden sein.

Spezielle Funktionen von Tidal und Apple Music

Tidal bietet einige besondere Funktionen, darunter TIDAL Connect und eine ausgefeilte DJ-Extension. Mit TIDAL Connect können Nutzer nahtlos zwischen Geräten wechseln, ohne die App zu verlassen, und Anrufe tätigen oder empfangen, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen. Die DJ-Extension ermöglicht eine Integration mit führenden DJ-Plattformen wie Serato, rekordbox und VirtualDJ und gewährt Zugriff auf TIDALs gesamte Musikbibliothek mit über 110 Millionen Songs für Mixes. Weitere Funktionen umfassen Stem-Trennung, hochqualitatives Audio-Streaming innerhalb von DJ-Software, Offline-Modus auf ausgewählten Plattformen und die Integration von Musikvideos für visuelles Mixing. Zusätzlich gibt es kuratierte Playlists speziell für DJs, die nach BPMs sortiert sind.

Die iCloud-Musikbibliothek von Apple Music erhält jedoch gemischte Kritiken. Die iCloud-Musikbibliothek von Apple Music ermöglicht es, Musik in der Cloud zu speichern und auf allen Apple-Geräten sowie über die Apple Music App auf anderen Geräten darauf zuzugreifen. Sie können Ihre gekauften und importierten Songs mit dem Apple Music-Katalog kombinieren und jederzeit offline anhören. Die Musik wird auf allen Geräten synchronisiert und ist somit jederzeit verfügbar. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass die Bibliothek manchmal unübersichtlich ist, denn wenn Sie etwas aus Ihrer Bibliothek entfernen, wird es aus Ihrer gesamten Wiedergabeliste gelöscht.

Was ist besser, Tidal oder Apple Music?

Sowohl Tidal als auch Apple Music bieten jeweils ihre eigenen Vorteile. Wenn Sie großen Wert auf hochwertigen Sound legen und Android nutzen, ist Tidal eine gute Wahl, da es HiFi-Qualität und eine Vielzahl von Audioformaten bietet. Tidal bietet zudem exklusive Inhalte und eine gute Integration mit hochwertigen Audio-Systemen. Wenn Sie jedoch bereits ein Apple-System nutzen, bietet Apple Music eine nahtlose Integration mit Ihren Geräten. Funktionen wie die iCloud-Musikbibliothek und die einfache Nutzung auf iPhone, iPad und Mac machen Apple Music zu einem idealen Streaming-Dienst für Apple-Nutzer und verbessern das Musikhör-Erlebnis im Alltag.

Bonus Tipp: Apple Music downloaden mit MuConvert

Um Tidal oder Apple Music nutzen zu können, muss man ein Abonnement abschließen. Und diese Lieder sind DRM-geschützt, was bedeutet, dass Sie sie nur innerhalb der App anhören können, selbst wenn Sie sie herunterladen. Wenn Sie Songs lokal herunterladen und auf andere Geräte übertragen möchten, empfehle ich Ihnen den MuConvert Apple Music Converter, um Songs von Apple Music auf PC herunterzuladen:

Schritt 1. Laden Sie den MuConvert Apple Music Converter herunter und installieren Sie die Software.

Gratis Download
shield 100% Secure
Gratis Download
shield 100% Secure

Schritt 2. Öffnen Sie den Converter und melden Sie sich mit Ihrer Apple ID an.

Sich mit Ihrer Apple ID anmelden

Schritt 3. Nutzen Sie den integrierten Web-Player von MuConvert, um Apple Music-Titel direkt herunterzuladen. Geben Sie einfach den gewünschten Titel in die Suchleiste ein.

Apple Music Songs suchen

Schritt 4. Fügen Sie die Playlist per Drag & Drop hinzu oder klicken Sie auf „Zur Liste hinzufügen“.

Apple Music Playlist in Konvertierungsliste ziehen

Schritt 5. Klicken Sie auf das „<<“-Symbol, um die Konvertierungseinstellungen wie Format und Bitrate anzupassen. Wählen Sie ein DRM-freies Format wie MP3.

Ausgabeformat einstellen

Schritt 6. Markieren Sie die Titel, die Sie konvertieren möchten, und klicken Sie auf „Alle konvertieren“, um den Prozess zu starten. Nach kurzer Zeit können Sie die konvertierten Titel auf Ihrem PC genießen.

Die konvertierten Titel auf PC genießen

Fazit

In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Tidal und Apple Music in allen Aspekten erklärt und Sie können ihn schnell durchgehen, um den besten Musik-Streaming-Dienst für Sie auszuwählen. Wenn Sie die Songs kostenlos anhören möchten, empfehlen wir Ihnen, den MuConvert Apple Music Converter zu verwenden, um die Songs lokal herunterzuladen.

Gratis Download
shield 100% Secure
Gratis Download
shield 100% Secure

FAQs zum Tidal vs. Apple Music

Haben Apple Music und Tidal Podcasts?

Ja, sowohl Apple Music als auch Tidal bieten Podcasts an, aber mit einigen Unterschieden. Apple Music verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Podcasts, die direkt in die App integriert sind, und bietet darüber hinaus eine separate Podcast-App (Apple Podcasts) mit einer großen Auswahl in verschiedenen Kategorien an. Tidal bietet ebenfalls Podcasts an, konzentriert sich jedoch stärker auf musikbezogene Inhalte wie exklusive Interviews und Musikdokumentationen und hat eine kleinere Auswahl als Apple Music.

Kann ich Apple Music und Tidal offline hören?

Ja, Sie können die Songs von Apple Music oder Tidal herunterladen und offline anhören. Allerdings sind die heruntergeladenen Dateien mit einem digitalen Rechteverwaltungssystem (DRM) geschützt. Das bedeutet, dass Sie die Songs nur innerhalb der jeweiligen App (Apple Music oder Tidal) abspielen können und nicht als eigenständige Dateien auf Ihrem Gerät speichern oder auf andere Programme übertragen können.

Apple Music verlustfrei in MP3 konvertieren

DRM von Apple Music-Songs entfernen und sie ohne Qualitätsverlust in MP3 konvertieren.

Spotify Premium Cracked App