Produkte
Unterstützng

Musikstreaming mit Spotify eröffnet Zugriff auf Millionen von Songs – jederzeit und überall. Viele Nutzer möchten jedoch auch ihre eigene lokale Musikbibliothek in die App einbinden. Dabei kann es jedoch häufig zu Problemen kommen, wie etwa dass Spotify lokale Dateien nicht angezeigt werden. Diese Hürden können das Streaming-Erlebnis deutlich beeinträchtigen.

In diesem Artikel erklären wir, warum Ihre lokalen Dateien möglicherweise nicht angezeigt werden und zeigen Ihnen effektive Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Schritt für Schritt führen wir Sie durch den Prozess, Ihre lokale Musiksammlung problemlos in Spotify zu integrieren.

Gründe vom Problem Spotify lokale Dateien nicht angezeigt

Lokale Dateien in Spotify anzuzeigen ist leider nicht immer so einfach wie erhofft. Es gibt verschiedene Gründe, warum hochgeladene lokale Musikdateien möglicherweise nicht korrekt in der Spotify-App angezeigt werden.

Grund 1. Lokale Dateien nicht in bestimmten Formaten

Ein häufiger Grund, warum Spotify lokale Dateien nicht angezeigt werden, ist eine Inkompatibilität der Dateiformate. Spotify unterstützt standardmäßig nur bestimmte Audioformate wie MP3, MP4, M4P und M4A – jedoch nur, wenn diese frei von DRM (Digital Rights Management) sind. Wenn Sie lokale Dateien in weniger gängigen Formaten wie WMA, ALAC oder APE verwenden, kann es zu Darstellungsproblemen kommen, da Spotify diese Formate nicht korrekt erkennt.

Achten Sie darauf, Ihre lokalen Musikdateien vor dem Hochladen in eines der unterstützten Formate zu konvertieren. Besonders das MP3-Format ist eine zuverlässige Wahl und wird von Spotify am besten unterstützt. Dies kann viele Probleme mit der Anzeige und Wiedergabe Ihrer lokalen Dateien verhindern.

Grund 2. Die Option „Lokale Dateien anzeigen“ ist nicht aktiviert

Damit Spotify lokale Dateien anzeigen kann, muss die Option „Lokale Dateien anzeigen“ in den Einstellungen aktiviert sein. Wenn diese Option deaktiviert ist, sucht die Spotify-App nicht nach lokalen Dateien und zeigt sie folglich nicht an.

Überprüfen Sie in den Spotify-Einstellungen, ob diese Option aktiviert ist. Andernfalls kann es sein, dass Hunderte von lokal hochgeladenen Songs auf Ihrem Gerät vorhanden sind, die von Spotify nicht erkannt werden. Aktivieren Sie die entsprechende Option, und die lokalen Dateien werden dann sichtbar.

Grund 3. Lokale Dateien werden nicht zwischen Geräten synchronisiert

Selbst wenn lokale Dateien auf einem Gerät in Spotify angezeigt werden, sind sie nicht automatisch auf anderen Geräten verfügbar. Die Dateien müssen zwischen der Desktop-App, der mobilen App und dem Web-Player manuell synchronisiert werden.

Ohne diese Synchronisierung werden Sie auf einem zweiten Gerät keine lokalen Dateien finden. Stellen Sie sicher, dass Sie auf allen Geräten mit demselben Spotify-Konto angemeldet sind und die Wiedergabelisten mit lokalen Dateien synchronisieren.

Grund 4. Fehler von der Spotify App

Manchmal kommt es zu Fehlern in der Spotify-App, die dazu führen, dass lokale Dateien nicht angezeigt werden. Dies kann nach einem Update passieren, wenn Spotify nicht richtig funktioniert, oder durch Abstürze und Speicherprobleme.

In solchen Fällen hilft es, die App zu schließen, neu zu starten oder im Extremfall neu zu installieren, um mögliche Fehler zu beheben. Achten Sie außerdem darauf, die App regelmäßig zu aktualisieren, da veraltete Versionen häufig Probleme verursachen können.

Grund 5. Fehlerhafte Dateipfade oder Berechtigungsprobleme

Ein weiterer Grund, warum Spotify lokale Dateien nicht angezeigt werden, können falsche Dateipfade oder Berechtigungsprobleme sein. Wenn die Dateien an einem falschen Ort gespeichert sind oder Spotify keine Berechtigung hat, darauf zuzugreifen, werden sie nicht angezeigt.

Überprüfen Sie, ob der Speicherort korrekt ist und Spotify Zugriff auf den Ordner hat. Stellen Sie sicher, dass die Dateien in einem für Spotify erkennbaren Ordner abgelegt sind (wie dem Standardordner „Lokale Dateien“). Achten Sie auch darauf, dass keine Berechtigungsprobleme den Zugriff auf die Dateien blockieren.

Lösungen zum Problem Spotify lokale Dateien werden nicht angezeigt

Nachdem wir die möglichen Ursachen für das Nicht-Anzeigen der Spotify lokalen Dateien besprochen haben, kommen wir nun zu den konkreten Lösungen. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Spotify lokalen Dateien korrekt angezeigt werden.

Lösung 1. Lokale Dateien für Spotify in MP3 konvertieren

Wie bereits erwähnt, ist das MP3-Format besonders gut für lokale Dateien in Spotify geeignet. Um Probleme mit inkompatiblen Formaten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Musikdateien vor dem Hochladen in eines der von Spotify unterstützten Formate konvertieren.

Spotify unterstützt derzeit folgende Formate: MP3 (.mp3), AAC (.m4a, .mp4), WAV (.wav), FLAC (.flac) und Ogg Vorbis (.ogg). Um sicherzustellen, dass Ihre Spotify Musik in MP3 problemlos abgespielt wird, sollten Sie Ihre lokalen Dateien in dieses Format umwandeln. MP3 bietet die beste Kompatibilität und wird von Spotify am zuverlässigsten unterstützt, sodass Sie keine Darstellungsprobleme befürchten müssen.

Lösung 2. Lokale Datei anzeigen aktivieren

Wenn die Option „Lokale Dateien anzeigen“ auf Spotify nicht aktiviert ist, werden keine Spotify lokale Dateien angezeigt, die Sie manuell hinzugefügt haben. Aktivieren Sie die Option „Lokale Datei anzeigen“ in den Einstellungen und befolgen Sie die Schritte in der Anleitung.

Schritt 1. Wählen Sie oben rechts „Einstellungen“.

Schritt 2. Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie „Lokale Dateien anzeigen“.

Schritt 3. Prüfen Sie, ob Sie nun lokale Dateien in der App anzeigen können.

Lokale Dateien anzeigen aktivieren

Lösung 3. Spotify App erneut installieren

Durch das erneute Installieren der Spotify-App können Sie mögliche Fehlerquellen beheben und sicherstellen, damit die lokalen Dateien beim Spotify richtig angezeigt werden können. So deinstallieren Sie Spotify erneut:

Für iPhone & Android:

Schritt 1. Halten Sie einfach das Spotify Symbol lange gedrückt und wählen Sie die Option „Deinstallieren“ auf Ihrem Android oder iPhone.

Schritt 2. Installieren Sie die Spotify App im App Store oder Play Store neu.

Spotify App erneut installieren auf Handy

Für Windows:

Schritt 1. Suchen Sie Spotify in der Suchleiste unter dem Desktop.

Schritt 2. Rechtsklicken Sie auf Spotify.

Schritt 3. Klicken Sie auf Deinstallieren.

Schritt 4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Spotify erneut herunterzuladen und zu installieren (entweder über den Microsoft Store oder direkt).

Spotify App deinstallieren Windows

Für Mac:

Schritt 1. Öffnen Sie den Finder.

Schritt 2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Programme“.

Schritt 3. Suchen Sie die Anwendung Spotify und ziehen Sie sie in den Papierkorb. Leeren Sie den Papierkorb, um das Programm zu löschen.

Schritt 4. Laden Sie Spotify herunter und installieren Sie die Anwendung erneut.

Spotify App deinstallieren für Mac

Lösung 4. Firewall von Computer einstellen

Manchmal blockiert die Windows-Firewall versehentlich sichere Programme oder Funktionen wie z.B. das Anzeigen der lokalen Dateien von Spotify. Glücklicherweise kann die Firewall manuell so eingestellt werden, dass sie diese Funktionen zulässt. Hier sind die Schritte, um die Firewall manuell zu konfigurieren:

Schritt 1. Schließen Sie die Geräte, die Sie verwenden (z. B. Computer und Mobiltelefon), an dasselbe Netzwerk an. Überprüfen Sie, ob Ihr Computer mit Wi-Fi anstatt mit einem Ethernet-Kabel verbunden ist.

Schritt 2. Öffnen Sie die „Systemsteuerung“ Ihres Computers, klicken Sie auf „Alle Systemsteuerungselemente“ und wählen Sie „Windows Defender Wand“.

Schritt 3. Suchen Sie in der oberen linken Ecke der Seite, die nach dem Klicken auf „Windows Defender Firewall“ angezeigt wird, die Schaltfläche „App oder Funktion durch Windows Defender Firewall zulassen“.

Schritt 4. Suchen Sie in der Liste nach „Spotify.exe“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen ändern“. Wenn Sie „Spotify.exe“ gefunden haben, aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Öffentlich“ und „Privat“ neben der Anwendung.

Schritt 5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie unten auf der Seite auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern. Starten Sie Ihr Mobiltelefon und Ihren Computer neu.

Spotify Wiedergabe durch Firewall zulassen

Lösung 5. „Lokale-Dateien. Bnk“ aus Spotify-Ordner löschen

Wenn Sie eine große Anzahl von lokalen Musikdateien auf Spotify hochladen, kann es vorkommen, dass ein Teil der hochgeladenen Dateien anschließend nicht korrekt angezeigt wird. In diesem Fall können Sie folgende Methode ausprobieren:

Schritt 1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Lokale Dateien“ und deaktivieren Sie die Auswahl aller Ordner.

Schritt 2. Schließen Sie Spotify und gehen Sie zu „C: Users # USERNAME # AppData Roaming Spotify Users # # # # # # -User“.

Schritt 3. Löschen Sie die Datei mit der Bezeichnung „local-files.bnk“ und öffnen Sie Spotify erneut.

Schritt 4. Stellen Sie sicher, dass der gewünschte Ordner unter „Einstellungen“ > „Lokale Dateien“ ausgewählt ist (fügen Sie ihn gegebenenfalls mit „Quelldatei hinzufügen“ hinzu).

Lösung 6. „index.dat“ aus lokalem Ordner löschen

Eine weitere mögliche Fehlerquelle ist die Datei „index.dat“, die Spotify beim ersten Öffnen nach der Installation automatisch erstellt und die bei jedem Öffnen von Spotify beschädigt wird. Um dieses Problem zu beheben, dass Spotify lokale Dateien nicht gezeigt werdne, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:

Schritt 1. Gehen Sie zu dem Ordner, in dem sich die lokale Datei befindet, suchen Sie nach der Datei mit dem Namen „index.dat“ und löschen Sie diese.

Schritt 2. Gehen Sie zu Ihren Einstellungen, zeigen Sie die erweiterten Einstellungen an und ändern Sie den Speicherort der Offline-Datei in einen Ordner, in dem sich die lokalen Dateien nicht befinden. Vergewissern Sie sich auch, dass die Anzeigeoptionen so eingestellt sind, dass sie die Lieder anzeigen, die nicht in der Wiedergabeliste verfügbar sind. Dann wird alles angezeigt.

Lösung 7. Überprüfen Sie den Dateipfad und die Berechtigungen

Wenn Spotify lokale Dateien nicht anzeigt, könnte der Dateipfad oder ein Berechtigungsproblem die Ursache sein. Überprüfen Sie, ob Ihre Dateien im richtigen Ordner gespeichert sind und ob Spotify darauf zugreifen kann. Folgen Sie den Schritten für Ihr Betriebssystem:

Für Windows:

Schritt 1. Rechtsklick auf den Ordner und wählen Sie „Eigenschaften“.

Schritt 2. Gehen Sie zum Tab „Sicherheit“ und prüfen Sie, ob „Lesen“ und „Schreiben“ aktiviert ist.

Schritt 3. Passen Sie gegebenenfalls die Berechtigungen an und starten Sie Spotify neu.

Berechtigung unter Windows bestätigen

Für macOS:

Schritt 1. Öffnen Sie den Finder und wählen Sie den Ordner mit den lokalen Dateien.

Schritt 2. Klicken Sie auf „Informationen“.

Schritt 3. Vergewissern Sie sich, dass „Lesen & Schreiben“ aktiviert ist. Starten Sie Spotify neu, wenn nötig.

Berechtigung auf Mac bestätigen

Lösung 8. Überprüfen Sie die Synchronisierung zwischen Geräten

Falls Ihre lokalen Dateien auf Spotify nicht synchronisiert werden, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer und Ihr mobiles Gerät im selben Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind. Andernfalls wird die Synchronisierung nicht korrekt durchgeführt. Hier erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben können:

Für den Computer:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist wie Ihr mobiles Gerät. Nur dann kann die lokale Dateisynchronisierung zwischen den Geräten korrekt erfolgen.

Für das Smartphone:

Öffnen Sie die Spotify-App, gehen Sie zu „Bibliothek“ und wählen Sie „Lokale Dateien“. Ziehen Sie die Seite nach unten, um die Wiedergabelisten zu aktualisieren und die Synchronisierung zu erzwingen. Dadurch werden alle neuen lokalen Dateien auf Ihrem Mobilgerät angezeigt.

Beste Lösung: Spotify Musik einwandfrei genießen mit MuConvert

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, die hoch- oder heruntergeladenen lokalen Dateien von Spotify nicht angezeigt werden, könnte MuConvert Spotify Music Converter die Lösung für Ihr Problem sein. Diese leistungsstarke Software bietet eine benutzerfreundliche Lösung, um Musik von Spotify in das MP3-Format zu konvertieren und direkt in MuConvert abzuspielen. So können Sie Spotify umgehen und müssen sich nicht mit den Problemen und Ursachen der Spotify-App auseinandersetzen.

MuConvert bietet eine Reihe von Vorteilen:
  • Einfache Bedienung: Mit dem eingebetteten Spotify Web Player bietet MuConvert intuitive Bedienung
  • Mehrere Ausgabeformate: MuConvert kann nicht nur Spotify in MP3 umwandeln, sondern unterstützt auch Ausgabeformate wie M4A, WAV, FLAC usw.
  • Download ohne Premium: Auch für Spotify Free Benutzer ermöglicht MuConvert den freien Musikdownload
  • Schnelle Konvertierung: Download-Geschwindigkeit kann bis zu 35x schneller als Spotify sein
  • Bessere Songsverwaltung: MuConvert beibehaltet die ID3 Tags und Metadaten zur Sortierung der Musik
Gratis Download
shield 100% Sicher
Gratis Download
shield 100% Sicher

So verwenden Sie MuConvert:

Schritt 1. Laden Sie den MuConvert Spotify Music Converter herunter. Öffnen Sie das Programm und wälen Sie „Spotify“ als Musikdienst. Loggen Sie sich dann in Ihr Konto ein.

Schritt 2. Wählen Sie die Spotify-Songs, -Alben oder -Playlists aus, die Sie konvertieren möchten. Fügen Sie diese in der Konvertierungsliste, indem Sie sie auf das „+“-Zeichen ziehen oder auf den Button „Zur Liste hinzufügen“ klicken.

Schritt 3. Legen Sie das Ausgabeformat für die Titel fest. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Alle konvertieren“, um die Konvertierung zu starten.

Schritt 4. Warten Sie dann einige Sekunden, bis die Spotify-Titel vollständig konvertiert sind. Sie können dies im Bereich „Fertig“ überprüfen. Die konvertierten Dateien können nun in Ihrer MuConvert Spotify Music Converter angezeigt und abgespielt werden.

FAQs zum Thema Spotify lokale Dateien werden nicht angezeigt

Wo finde ich meine lokalen Dateien auf Spotify?

Ihre lokalen Dateien auf Spotify finden Sie in der „Bibliothek“ unter dem Bereich „Lokale Dateien“. Wenn Sie lokale Musikdateien zu Spotify hinzugefügt haben, erscheinen diese dort, solange die Option „Lokale Dateien anzeigen“ in den Einstellungen aktiviert ist.

Welches Format verwendet Spotify?

Spotify unterstützt hauptsächlich die Formate MP3, MP4, M4P und M4A, allerdings nur, wenn diese frei von DRM (Digital Rights Management) sind. Andere gängige Formate wie FLAC und WAV werden ebenfalls unterstützt, solange sie keine Kopierschutztechnologien enthalten.

Warum werden Spotify lokale Dateien auf Handy nicht angezeigt?

Lokale Dateien, die Sie auf Ihrem Computer zu Spotify hinzugefügt haben, erscheinen nicht automatisch auf Ihrem Handy. Sie müssen die Dateien manuell synchronisieren. Aktivieren Sie in den Desktop-Einstellungen „Lokale Dateien anzeigen“, fügen Sie den Ordner hinzu und fügen Sie ihn zur Wiedergabeliste. Öffnen Sie Spotify auf Ihrem Handy und greifen Sie auf die Wiedergabeliste zu.

Fazit

Zusammenfassend wurden die häufigsten Gründe für das Problem der nicht angezeigten lokalen Dateien in Spotify erläutert, wie inkompatible Formate, fehlende Einstellungen und Softwarefehler. Sechs Lösungsvorschläge, wie das Konvertieren in MP3 und die Aktivierung der „Lokale Dateien anzeigen“-Option, wurden vorgestellt. Als praktische Alternative empfehlen wir den MuConvert Spotify Music Converter, der eine einfache Integration Ihrer lokalen Musik in Spotify ermöglicht – ohne Formatprobleme und Synchronisierungsaufwand. Laden Sie MuConvert herunter und genießen Sie Ihre Musik auf Spotify problemlos!

Gratis Download
shield 100% Sicher
Gratis Download
shield 100% Sicher

Spotify-Musik in MP3 mit 320kbps konvertieren

Spotify-Songs, -Alben, -Wiedergabelisten und -Podcasts ganz einfach per Drag & Drop in MP3 konvertieren

Spotify Premium Cracked App