Spotify und Apple Music sind die beiden führenden Musikstreaming-Dienste weltweit. Sie bieten eine riesige Auswahl an Songs, Alben und Podcasts. Spotify ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche, intelligente Playlists und Algorithmen, die personalisierte Musikempfehlungen liefern. Zudem gibt es eine kostenlose Version, die durch Werbung unterstützt wird. Apple Music hingegen setzt auf exklusive Inhalte, eine hohe Klangqualität und eine enge Integration in das Apple-Ökosystem. Es bietet ebenfalls personalisierte Playlists, aber mit einem stärkeren Fokus auf Kuratierung durch Experten. Doch was ist besser, Spotify oder Apple Music? Dieser Vergleich zeigt, welcher Dienst für Sie die bessere Wahl ist.
Ein kurzer Überblick: Apple Music oder Spotify?
Spotify wurde 2008 in Schweden gegründet und ist der Vorreiter im Musikstreaming-Markt. Als unabhängiges Unternehmen hat sich Spotify durch innovative Funktionen wie personalisierte Playlists und eine riesige Community von Nutzern weltweit etabliert. Mit einer breiten Verfügbarkeit auf allen gängigen Geräten ist Spotify besonders für Nutzer attraktiv, die eine offene, plattformübergreifende Lösung suchen.
Apple Music wurde 2015 von Apple ins Leben gerufen und ist eng in das Apple-Ökosystem integriert. Als Teil eines der weltweit größten Technologieunternehmen nutzt Apple Music die enorme Reichweite von Apple-Geräten wie iPhones, iPads und Macs. Das Unternehmen hat sich von Beginn an auf eine hohe Klangqualität und exklusive Inhalte konzentriert.
Die beiden Streamingdienst ähneln sich in vielerlei Hinsicht. Doch zeigt ein genauerer Vergleich von Apple Music vs Spotify, dass beide ihre eigenen einzigartigen Vorteile haben.
Allgemeine Kosten
Apple Music bietet verschiedene Abo-Optionen. Das Einzelabo für 10,99 EUR pro Monat, ein Familienabo für 16,99 EUR pro Monat (bis zu sechs Mitglieder) und das Studentenabo für 5,99 EUR monatlich. Zusätzlich gibt es Apple One, ein Bündelangebot, das Apple Music, Apple Arcade, iCloud+, Apple TV+ und mehr in einem Abo kombiniert. Damit lassen sich mindestens 7 EUR pro Monat sparen. Außerdem gibt es das Voice Abo für 4,99 EUR. Es wurde speziell für die Nutzung mit dem Sprachassistenten Siri konzipiert, beinhaltet jedoch keine Download-Funktionalität. Eine kostenlose einmonatige Testversion ermöglicht es neuen Nutzern, den Dienst auszuprobieren, bevor sie sich für ein Abo entscheiden.
Bei Spotify gibt es mit der kostenlosen Version Spotify Free uneingeschränkten Zugriff auf alle Songs, jedoch mit Werbung. Wer werbefrei hören möchte, kann zwischen vier Premium-Tarifen wählen: Premium Individual für 10,99 EUR, Premium Duo (für 2 Personen) für 14,99 EUR, Premium Family für 17,99 EUR (bis zu 6 Personen) und Premium Student für 5,99 EUR pro Monat. Es gibt kein offizielles Jahresabo, jedoch eine Geschenkkarte für ein Jahr zu 99 EUR bei Amazon.
Der größte Unterschied im Vergleich von Apple Music vs. Spotify liegt darin, dass Spotify eine kostenlose Version anbietet, während Apple Music nur kostenpflichtige Abonnements zur Verfügung stellt.
App-Oberfläche und Benutzerfreundlichkeit
Apple Music punktet mit einem minimalistischen Design, das besonders für iOS-Nutzer intuitiv ist. Windows-Nutzer müssen die iTunes-Desktop-App verwenden, um auf Apple Music zuzugreifen. Spotify besticht durch klare Menüs und eine benutzerfreundliche Navigation. Beide Plattformen sind auf dem Desktop leicht zu bedienen, wobei Spotify dank Playlist-Erstellung und Suche einen leichten Vorteil hat.
Soundqualität
Apple Music überzeugt mit verlustfreiem Audio und Dolby Atmos. Die Plattform unterstützt High-Resolution-Audio mit einer Qualität von bis zu 24 Bit/192 kHz. Dadurch wird Musik in einer außergewöhnlichen Detailtreue und Klarheit wiedergegeben. Spotify streamt Songs mit einer maximalen Bitrate von 320 kbps im Ogg Vorbis-Format. Während diese Qualität für viele Nutzer ausreicht, kommt sie nicht die HiFi-Qualität und die hohe Auflösung von Apple Music nicht heran.
Musikkataloge und Podcasts
Apple Music hat derzeit mehr als 100 Millionen Songs im Angebot und legt einen starken Fokus auf Musikrechte, einschließlich exklusiver Inhalte und eigener Radioshows. Spotify hat auch über 100 Millionen Songs, jedoch weniger exklusive Inhalte. Ein klarer Vorteil bei der Frage Apple Music vs Spotify ist das umfangreiche Podcast-Angebot von Spotify. Rund 4 Millionen Podcasts sind direkt in der App zugänglich. Auf Apple Music gibt es keine Podcasts. Dazu wird die separate App Apple Podcasts benötigt.
Über Personalisierung
Spotify verwendet fortschrittliche Algorithmen, die personalisierte Playlists wie „Discover Weekly“ und „Daily Mix“ auf Basis der Hörgewohnheiten der Nutzer erstellen. Diese regelmäßigen Empfehlungen sorgen für stets neue Musikentdeckungen. Spotify ermöglicht auch das Erstellen gemeinsamer Playlists und das Teilen von Musik via Spotify-Codes. Songtexte sind in einfacher Darstellung verfügbar. Darüber hinaus bietet die Plattform einen Equalizer, der eine individuelle Anpassung des Sounds ermöglicht.
Apple Music setzt auf eine Mischung aus Algorithmus und redaktionell kuratierten Empfehlungen in der „Für dich“-Sektion. Das führt zu einer selektiveren Musikauswahl. Beide Plattformen bieten maßgeschneiderte Inhalte, aber Apple Music legt mehr Wert auf handverlesene Vorschläge. Songtexte werden ansprechend angezeigt, und mit der Funktion „Apple Music Sing“ können Nutzer in Echtzeit mitsingen.
Erweiterte Funktionen
Beide Plattformen enthalten Funktionen, die über das reine Musikhören hinausgehen. Spotify überzeugt mit kreativen sozialen Features, während Apple Music durch exklusive Inhalte punktet.
Apple Music | Spotify |
---|---|
|
|
Tipp: So kann man Songs von Apple Music dauerhaft speichern
Apple Music schützt die über den Dienst gestreamte Musik mit einer DRM-Verschlüsselung (Digital Rights Management). Dadurch können die Lieder auf Apple Music oder Spotify nicht heruntergeladen oder in einem offenen Format gespeichert werden. Um diese Einschränkungen zu umgehen, wird ein Converter wie der MuConvert Apple Music Converter benötigt. Mit diesem Tool können Sie Songs ganz einfach und schnell in gängige Formate wie MP3, FLAC oder WAV umwandeln. Und der Converter entfernt die DRM-Sperre. Dadurch lassen sich die Songs auf Geräten abspielen, die keine Apple Music-App unterstützen. Außerdem können Sie ihre Spotify-Musik oder Apple Music auf Festplatten wie USB-Stick sichern und auch dann anhören, wenn sie ihren Apple Music-Account kündigen oder der Dienst seine Musikbibliothek verändert.
Fazit: Was ist besser? Spotify? Apple Music?
Die Frage, ob Apple Music oder Spotify besser ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab. Spotify punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, dynamischen, personalisierten Playlists und sozialen Funktionen wie kollaborativen Playlists und das Teilen von Musik. Besonders die kostenlose Version macht Spotify für viele attraktiv.
Apple Music richtet sich an Nutzer, die exklusive Inhalte und eine hohe Klangqualität schätzen. Die enge Integration in das Apple-Ökosystem sorgt für ein flüssiges Erlebnis auf Apple-Geräten. Wer auf hochwertige Audiowiedergabe und exklusive Angebote Wert legt, wird Apple Music bevorzugen, während Spotify die bessere Wahl für jene ist, die eine größere Vielfalt an Funktionen und plattformübergreifende Nutzung wünschen.
FAQs
Kann man Apple Music auch ohne Abo hören?
Ja, aber nur eingeschränkt. Nutzer können kostenlos hochgeladene Musik und Radiosender hören. Für den vollen Zugriff auf die gesamte Bibliothek, personalisierte Playlists und exklusive Inhalte ist ein kostenpflichtiges Abo erforderlich. Mit dem MuConvert Apple Music Converter lassen sich Apple Music-Inhalte dauerhaft zu speichern und ohne Abo hören.
Welcher Musik-Streaming-Dienst ist der günstigste?
Spotify ist die günstigste Option für Nutzer, denn es gibt eine kostenlose Version mit Werbung. Apple Music bietet nur Abos an. Für zahlende Abonnenten kosten Apple Music oder Spotify im Einzelabo jeweils 10,99 EUR pro Monat.
Apple Music verlustfrei in MP3 konvertieren
DRM von Apple Music-Songs entfernen und sie ohne Qualitätsverlust in MP3 konvertieren.
Bebliebte Beiträge
M4A in MP3 kostenlos umwandeln [PC/Mac/Handy/Online] Mehr erfahren » 3 Methoden: Apple Music downloaden auf PC [100% Effektiv] Mehr erfahren » AAC in MP3 umwandeln mit besten AAC to MP3 Converter [2024] Mehr erfahren » [12 Wege] Apple Music bis zu 4 Monate kostenlos ausprobieren Mehr erfahren »